Der Übergang von den frühkindlichen Reflexen zu den Halte- und Stell-Reflexen ist fließend. Sie ermöglichen einen kontrollierten Bewegungsablauf und sind wichtig, um jederzeit angemessen auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren. Diese Kontrollreflexe sind für das Lernen nicht unmittelbar von Bedeutung. Wenn sie jedoch fehlen oder nicht gut ausgebildet sind, wirkt sich das auf das Gleichgewicht und die Geschicklichkeit aus. Es kann vorkommen, dass die  frühkindlichen Reflexe ganz gut gehemmt, aber die Haltereflexe nicht vollständig ausgebildet sind. Je nach verfügbaren Kompensationsstrategien treten bei diesen Menschen oft erst im jungen Erwachsenenalter entsprechende Anzeichen auf.

Referentin: Dagmar Steffan
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

 

Veranstalter: Verein zur Förderung der Begleitenden Kinesiologie e.V. (VFBK)
Ort: Praxis Montekin • Albert-Schäffenacker-Str. 7 • 83646 Bad Tölz
Preis: Mitglieder 10,– €, Nichtmitglieder 20,– €
Anmeldung: Tel: 08041-793 23 46 • Mobil: 0171-579 51 57 • E-Mail:

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Juli 2025
19:00 — 21:00

Praxis MonteKin

Stephanie Steinegger, Verein zur Förderung der Begleitenden Kinesiologie e.V. (VFBK)